Beratung online
Triff unsere Berater und informiere dich zu gründungsrelvanten Themen und lass dich zu wichtigen Fragen der selbstständigen Existenz beraten. Eine Terminvereinbarung ist für die Sprechstunden nicht erforderlich. Komm einfach in unsere virtuellen Konferenzräume.
Ab Oktober finden wieder wöchentlichen unsere Onlineberatungen Ideen-Kurzcheck und Gründungsberatung statt. Unabhängig davon, kannst du unsere Gründungsberater jederzeit anrufen und oder per Mail kontaktieren und dich mit ihnen zu individuellen Video- oder Telefonberatungen verabreden.
BUSINESS MODEL CANVAS
Save the Date: ab Januar 2021 wieder!

BMC Online-Sprechstunde
Deine Gründungsidee fühlt sich klasse an, aber ständig fallen dir neue Aspekte ein und du hast das Gefühl, du verlierst den Fokus? Unsere Gründungsberater geben dir nützliche Tools an die Hand, damit du wieder einen klaren Blick auf deine Gründungsidee und dein Geschäftsmodell bekommst.
- Philosophie & praktische Anwendung der Innovationswerkzeuge
Business Model Canvas (BMC) und Value Proposition Design (VPD)
- Moderiertes Q & A im Anschluss
HINWEIS
Ihr möchtet mit diesen Werkzeugen arbeiten, um euer Geschäftsmodell zu entwickeln und Nutzererlebnisse kundenzentriert zu gestalten? Wir unterstützen bei diesem Prozess. Je nach dem Stand eurer Gründungsidee könnt ihr mit unseren Gründungsberatern individuelle Einzeltermine zum BMC und VPD vereinbaren.
Die Gespräche sind vertraulich. Neben den Beratern hört niemand sonst zu. Du kannst unsere Angebote direkt über einen der angezeigten Link-Button starten. Etwa 15 min vor Veranstaltungsbeginn ist der Button aktiv (grün).
jeden Montag: GRÜNDUNGSBERATUNG
Wir bieten hier je nach Bedarf ein erstes Orientierungsgespräch an oder beantworten ganz konkrete Fragen und Herausforderungen, die bei der Realisierung deines Gründungsprojektes auftauchen.
Sollten die Räume belegt sein kontaktiere unsere Gründungsberater direkt via E-Mail für einen individuellen Termin oder reserviere dir eine Online-Sprechstunde im Vorfeld.
jeden Mittwoch: IDEEN-KURZCHECK
Ob Dissertation, Forschungs,- Master- oder Bachelorarbeit - in deiner Ausarbeitung schlummert möglicherweise eine innovative Idee? Vielleicht ein neues Produkt oder Verfahren, woraus sich eine Geschäftsidee entwickeln lässt? Vielleicht resultiert daraus dein eigenes Startup-Unternehmen… oder ein Kooperationsprojekt mit Praxispartnern? Du bist davon überzeugt und möchtest nun mit einem Sparringspartner diskutieren, ob und auf welchen Wegen sich deine Idee realisieren lässt? Um diese weiterzuentwickeln, stehen möglicherweise sogar staatliche Fördermittel zur Verfügung. Unsere Berater Dr. Andreas Lauenroth und Moritz Bradler machen mit dir den Ideen-Kurzcheck:
- Identifizierung möglicher Anwendungsfelder
- Skizzierung von Realisierungs- und Entwicklungspfaden
- erste Sondierung von Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
Sollten beide Räume belegt sein kontaktiere unseren Gründungsscout Andreas Lauenroth direkt via E-Mail für einen individuellen Termin und/ oder reserviere dir eine Einzel-Sprechstunde im Vorfeld: andreas.lauenroth@gruendung.uni-halle.de.
INDIVIDUELLE TERMINE
Du kannst uns, unabhängig von unseren festen Angeboten, jederzeit anrufen, per Mail kontaktieren und dich mit unseren Gründungsberatern unkompliziert zu individuellen Video- oder Telefonberatungen verabreden.
- Unser Beratungsprogramm bieten wir über den Videokonferenzdienst MLUconf. Du kannst direkt im Browser starten.
- Klick auf den grünen Link-Button: Gib deinen Namen ein und klick auf "Teilnehmen".
- Bitte schalte das Mikrofon zu Beginn an. Entscheidest du dich dagegen, kannst du dies während der Konferenz nicht mehr ändern.
- Solltest du nur über dein Mobilgerät teilnehmen können, kontaktiere uns bitte im Vorfeld:
Ideencheck: andreas.lauenroth@gruendung.uni-halle.de
Gründungsberatung: stefan.miethig@gruendung.uni-halle.de
Unser kostenfreies Beratungsangebot ist EU-gefördert. Nimmst du an mehreren unserer Veranstaltungen teil, kontaktieren wir dich und informieren zur Aufnahme in das Gründungsförderungsprogramm des Transfer- und Gründerservice. Alle Infos und die häufigsten Fragen: